Geschichte
Der Frauenchor der Reitschule besteht in verschiedenster Art seit den frühen Jahren des Bestehens der Reitschule, welche Mitte der 80-er Jahre von der autonomen Jugendbewegung besetzt und zu einem kulturellen und politisch aktiven Zentrum in der Stadt Bern wurde.
Innerhalb der Reitschule engagierten sich einige Frauen aus der Berner Bewegung für einen autonomen Frauenraum, den sie dann auch ab 1993 einrichten konnten. Irgendwann in dieser Zeit war die Geburtsstunde des Frauenchors.
Von Anbeginn an brachten die Sängerinnen sich aktiv in die Auswahl der Lieder, die Gestaltung der Programme und die Durchführung der Konzerte ein. Nach und nach entwickelte sich ein Konzept mit thematischen Schwerpunkten und einer Liederauswahl querbeet durch alle Stilrichtungen und in verschiedenen Sprachen. In Zusammenarbeit mit anderen Kulturschaffenden wurden die ungefähr jährlich stattfindenden Konzerte mit einem passenden Rahmenprogramm ergänzt.
Organisation
Im Frauenchor der Reitschule soll jede Frau mitsingen können. Sie braucht keine musikalischen Vorkenntnisse.
Der Chor bestimmt in basisdemokratischen Prozessen wie und woran aktuell gearbeitet wird. Dabei wird er von zwei erfahrenen Vocal Coaches fachlich und professionell beraten, motiviert und unterstützt. Wir sind offen für eine Zusammenarbeit mit anderen Chören sowie anderen Kulturschaffenden (Tanz, Theater, Literatur, etc.). In diesem Sinn findet jährlich eine Vereinssitzung statt und nach Bedarf weitere kleine Besprechungen.
Während der konkreten Arbeit an Projekten ist es für uns alle wichtig, dass die Zusammensetzung des Chors relativ konstant ist. Deshalb erwarten wir, dass sich neue Sängerinnen nach 1-3 Schnupper-Proben für die Dauer eines Projekts mit einer gewissen Verbindlichkeit zum Mitmachen entscheiden.
Es gibt einige besondere Aufgaben, die von einzelnen Sängerinnen oder festen Arbeitsgruppen übernommen werden. Momentan sind das eine Booking-Gruppe, eine Homepage-Gruppe, eine Lieder-Gruppe, eine Gesuch-Gruppe, eine Kassierin.
Vocal Coaches
Der Frauenchor der Reitschule geniesst die wertvolle Unterstützung von zwei Vocal Coaches. Die beiden professionellen Musikerinnen und Gesangslehrerinnen bringen uns mit Stimmbildung und gezielten musikalischen Übungen in unserer gesanglichen Entwicklung weiter und verfeinern so stetig den Klang unseres Chores und stärken unsere Präsenz bei Konzerten.
Sängerinnen
Momentan sind wir eine Gruppe von 25 Frauen allen Alters. Wir fühlen uns der Reitschule und ihrer Geschichte verbunden, was sich in unserem Namen ausdrückt. Wir pflegen auch einen lockeren Austausch mit den Betreiberinnen des Frauenraums der Reitschule. Grössere Konzerte kommen immer auch im Tojo Theater Reitschule Bern zur Aufführung.
Wir bezahlen aus eigener Kasse und aus den Einnahmen unserer Konzerte die Leistungen unserer Vocal Coaches, neue, eigene Arrangements nur für Frauenstimmen, die Miete für das Übungslokal, etc. Jede Chorsängerin bezahlt einen Monatsbeitrag von 50 Franken, der jeweils im Voraus nach Absprache für 3 – 6 Monate überwiesen wird.